ATK Training ist sehr vielseitig
Schattenboxen:
dadurch werden Körperkoordination und fliesende Bewegungen geschult.
Pratzen/ Schlagpolster:
verbessert Ausdauer, Kraft, Reflex und das gewisse "Auge"
Sparring:
um einfach mal Dampf abzulassen und mit unterschiedlichen Gegnern zu kämpfen, um sich auf verschiedene Verhaltensarten der einzelnen Gegner einzustellen.
Kreiskampf (Randori):
einer der wichtigsten Bestandteile des Trainings. Umsetzung des erlernten...Umzingelt von mehreren Gegnern, welche ohne Vorwarnung angreifen. Hier ist alles gefragt...Auge, Reaktion, Kontrolle, Präzision und Flexibilität.
Bei der ATK Selbstverteidigung werden alle möglichen Distanzvarianten gelehrt.
Distanzkampf: Waffen, schlag- und Trittdistanz
Halbdistanz: Clinch, Ellenbogen, Kniedistanz
Nahkampf: Würge, Greifdistanz
Bodenkampf: Verteidigung am Boden